Dieses Buch empfehlen:
In einem Gedicht lässt sich das, was wesentlich ist, auf kleinstem Raum sprichwörtlich verdichten.
Romantik, Ästhetik oder auch Humor finden Seite an Seite Platz. Der Klang der Reime geht besonders gut ins Ohr, der Takt der Verse sogar ins Blut. So wie ein Zug von Station zu Station reist, so reisen die Gedanken von Strophe zu Strophe.
Die Gedanken eines Gedichts können ein Buch füllen. Manches Gedicht spricht gar ganze Bände!
„Eine tolle Gedichte-Sammlung, die perfekt in den Reise-Koffer passt. Dieses Buch beginnt mit dem Gedicht „Blind“, in dem die Wahrnehmung eines späterblindeten Menschen thematisiert wird. Schon hier schwankt das lyrische Ich zwischen zwei Welten: zum einen die Welt, die er mit dem verlorenen Sehrest für immer hinter sich lassen musste, zum anderen die neue, viel intensiver wahrnehmbare Welt, die er durch seine vier Sinne erleben kann. Hier findet Jede und Jeder das Richtige!“
Zitat von Dr. Urvi Jangam,
Germanistin an der Universität Mumbai.
Gedichte, die Bände sprechen
Dieter Kleffner
1. Auflage April 2020,
Edition Paashaas Verlag, www.verlag-epv.de
ISBN: 978-3-96174-065-9
Umfang 136 Seiten
Taschenbuch 8,90 EUR
Kindle 4,99 EUR
„Im Jagdrevier des Riesen“ – Kriminalroman
„Triathlon der Angst" – Thriller
„Hochmut, Hass und Liebe (Die 2. Generation)“ – Familiensaga
„Hochmut, Hass und Liebe (Die 1. Generation)“ – Familiensaga
„Hochmut, Hass und Liebe“ – Hardcover Sammelband
„Jagd auf das Chamäleon" – Thriller
„Gedichte, die Bände sprechen" – Gedichtband
„Selbstgerecht und selbst gerächt“ – 4 Kurzkrimis
„Blind“ – Betrachtungen eines blinden Autors
„Intrigenspiel“ – Ruhrpott-Krimi (Gemeinschaftsprojekt EPV)
„Machenschaften“ – Ruhrpott-Krimi (Gemeinschaftsprojekt EPV)
„Der Stalker von nebenan“ – Kriminalroman
„Schlaflose Kissen und schlechte Gewissen“ – Drei Kriminalromane
„Ein Tag für Blinde, Lahme und Verrückte“ – Gesellschaftsroman
Wenn Euch diese Seite gefällt, teilt sie mit Euren Freunden: